Neuigkeiten - Freudemomente

 


2. September 2025 
 
Bei uns hat sich viel getan!
Wir waren jetzt längere Zeit intern sehr beschäftigt, weshalb wir in den sozialen Medien und auf diesem Blog weniger als sonst gepostet haben. Hier nun ein kleiner Überblick über die Planungen und bereits konkret in Bewegung gesetzten Aktivitäten:
 
Die Arbeit des Zeitschriften-Projekts "Beginen heute" von Uta-Maria Freckmann bringt bereits schöne Früchte hervor!
Mit einer großen Verschickungsaktion der Print-Zeitschrift samt Begleitbrief an viele Klöster und Beginenhöfe deutschlandweit wurde eine Welle in Bewegung gesetzt, die dem Beginenhof Nordhastedt und unserer Arbeit sehr dienlich ist. Ja, alles war sehr teuer und aufwendig, doch Uta-Maria Freckmann (Redakteurin der Zeitschrift) wollte es jetzt wissen und nahm die Kosten und die intensive Arbeit auf sich. Eine umfangreiche Empfängeranschriftenliste haben wir vorliegen, sodass wir den Aufwand gut nachvollziehen konnten. Daher geht unser herzlicher Dank an Uta-Maria Freckmann!
Es gab bisher auch schon einige schöne Reaktionen, die ich hier nicht einzeln benennen möchte. 
Übrigens haben sich einige Klöster bereit erklärt, die Zeitschrift bei sich auszulegen. Wir legen dafür natürlich im Beginenhof auch ihre Flyer aus, versteht sich. 
Das Kloster Marienthal gehört dazu, und bringt nebenbei auch eine eigene Zeitschrift heraus, die "Ora et Labora" heißt. Wir dachten uns, dass es interessieren könnte, und haben die aktuelle Zeitschrift gleich hier verlinkt.
 
Der Blog "Beginen heute" wurde von Uta-Maria Freckmann gleich nach dem Druck des ersten Heftes der Zeitschrift "Beginen heute" aufgebaut. Er soll die ganze Fülle an Neuigkeiten, Angeboten, Hinweisen und Artikeln aufnehmen, die innerhalb der Beginenbewegung erschaffen wird, um die Zeitschrift zu ergänzen. 
 
Das war aber noch nicht alles. Wir arbeiten intensiv daran, im Jahr 2026 unsere Türen zu öffnen und attraktive Angebote zu haben. 
 
  
 


 
 
17. Juli 2024 
 
Wir sind nach einer längeren Pause wieder Mitglied im Dachverband der Beginen. Dadurch erhoffen wir uns eine Erweiterung unserer Möglichkeiten und viele interessante Kontakte. Durch die teilweise sehr abweichenden Vorstellungen war es anfangs schwierig, einen Konsens zu finden. Doch nun haben wir den gefunden, denn wir unterstützen gern Fraueninitiativen, die sehr vielfältig und anders sind als wir, wodurch wir einen neuen gedanklichen Ansatz finden konnten.

 
 

   
 
10. Juni 2024 
 
Wir gehen in die nächste Aktivitätsrunde! Nachdem wir die Haussanierung abgeschlossen und unsere verschiedenen Projekte integriert und weiterentwicklungsfähig aufgestellt haben, wollen wir uns wieder der Ausbauarbeit unserer Öffentlichkeitsarbeit widmen. Dazu sind demnächst Hörvorträge, Filme und neue Texte geplant. Auch beabsichtigen wir, wieder tiefer in die Vernetzungsarbeit einzusteigen, die seit Februar 2024 geruht hat. Kontakte wurden bereits geknüpft und warten jetzt nur noch auf Antworten und die finale Abwicklung. 
 
 

 

13. Februar 2024 

Wir sind vernetzt mit dem Matriforum - Netzwerk!
Der Impuls kam über LinkedIn und brachte als Ergebnis eine gegenseitige Vernetzung. Das Matrinetzwerk fasst Initiativen und Einzelpersonen zusammen, die sich für die weibliche Kraft und das Matriarchat starkmachen. Da passen wir natürlich auch hervorragend hinein. Wir freuen uns!