Geschichte der Beginen

 

 

In der Geschichte der Beginen gibt es viele herausragende Frauen, die auch heute noch berühmt sind wegen ihrer Gottesnähe und des Mutes, das offen zu vertreten.
Gerade im Mittelalter nicht ohne Risiko!
 
Der Mut dieser Frauen ist beispielhaft. Denn wenn man bedenkt, welchen Risiken sie im Mittelalter ausgesetzt waren, kann man nur über die Entschlossenheit und die Offenheit im Umgang mit Gott und höheren spirituellen Ebenen staunen!
 
Gerade Mechthild von Magdeburg war nicht zurückhaltend in ihrer klaren Kritik der Kirche gegenüber, aber auch in der Offenlegung ihrer tiefen Verbindung zu Gott scheute sie kein Risiko. Marguerite Porete wurde sogar der Häresie bezichtigt und verbrannt, weil sie mit ihrer frei-spirituellen Schrift "Der Spiegel der einfachen Seelen" die Inquisition provozierte! Es gibt inzwischen auch einen sehr aufschlussreichen Film bei YouTube zu Marguerite Porete und diesem Thema.
 
Auch wenn wir die Spiritualität und den Gottesbezug nicht so emotional-mystisch betont leben wie sie, sehen wir sie dennoch als unsere Vorgängerinnen an.

Zum WELTFRAUENTAG am 8. März 2025 haben wir uns entschieden, diesen Frauen zukünftig einen Platz einzurichten, um sie zu ehren und ihre Furchtlosigkeit zu feiern.  

Wir bedanken uns bei Uta-Maria Freckmann, die sich als Beginenforscherin und Verlegerin der Zeitschrift "Beginen heute" intensiv dieser Aufgabe widmet.
Auf ihrem Blog "Beginen heute" hat sie ihre umfangreichen Forschungen als Texte und Direktverlinkungen hinterlegt. Ein Besuch lohnt sich unbedingt!